Hörprobe Mundart
12.09.2025, 16.00 Uhr, Krölpa
Sieglinde Mörtel liest aus "Tratsch vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda"; Geschichten in Mundart. Mit freundlicher Unterstützung vom Lesezeichen e.V.
30.09.2025, 14.00 Uhr, Rauda
Sieglinde Mörtel: Schul- und andere Geschichten "vun frieher un vun dohier". Mit freundlicher Unterstützung der Ehrenamts-Stiftung.
10.10.2025, Kamsdorf (Unterwellenborn)
"Nachdenklich bis heiter" Sieglinde Mörtel liest aus "Dunkle Geschichten aus Thüringen" und weitere - auch mundartliche heitere Geschichten aus der Region (organisiert über den Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen e.V.)
30.10.2025, 19.30 Uhr, Bad Liebenstein
Sieglinde Mörtel liest aus "Schön und schaurig - Dunkle Geschichten aus Thüringen". (Eine Veranstaltung im Rahmen von "Thüringen liest" des Thüringer Bibliotheksverbandes)
12.11.2025, 14.00 Uhr, Jena
Zum "Kaffeeklatsch" liest Sieglinde Mörtel aus ihrem Buch "Tratsch vun frieher un itze" regionale Geschichten in Mundart.
25.11.2025, Altendorf
Sieglinde Mörtel liest aus "Tratsch vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda" und andere regionale Geschichten (von nachdenklich bis heiter).
zugehört und aufgeschrieben
Die Publikation "Corona-Zeit im Pflegeheim - Bewohner melden sich zu Wort" ist HIER online zu lesen.
Die Texte entstanden im Rahmen eines Projektes im DRK-Seniorenheim "Am Kleinertal" Jena mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei, der Kulturstuftung des Freistaates Thüringen und des Thüringer Literaturrates e.V.
Rückblick 18.10.2024, 19.00 Uhr, Kamsdorf
Sieglinde Mörtel liest Geschichten "vun frieher un itze" in Mundart.
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und dem Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.
Rückblick 11.10.2024, 20.00 Uhr, Kahla
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda".
(Geschlossene Veranstaltung).
Rückblick 18.06.2024, Altendorf
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda".
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland.
Rückblick 10.04.2024, Zwackau
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda." Rost brennt ab 18.00 Uhr. Es lädt ein der Heimatverein Heideland-Zwackau (Zwackau 28, 07819 Rosendorf).
Rückblick 26.03.2024, Rauda
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze".
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland.
Rückblick 22.02.2024, Jena
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" (geschlossene Verranstaltung).
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland.
Rückblick 15.02.2024, Jena
Sieglinde Mörtel liest Geschichten in Mundart (gescglossene Veranstaltung).
Rückblick 01.02.2024, Jena
Istitut für Germanistische Sprachwissenschaft, Thüringer Dialektforschung; Gastbeitrag "Mundart" - geschlossene Veranstaltung
Rückblick 25.01.2024, Triptis
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda; im Rahmen der Festwoche "100 Jahre Stadtbibliothek.
Rückblick 15.01.2024, Jena
Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, Thüringer Dialektforschung; Gastbeitrag "Mundart" - geschlossene Veranstaltung
Rückblick 24.11.2023, Gerstungen
Sieglinde Mörtel liest aus "Schön und schaurig" - Dunkle Geschichten aus Thüringen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion "Thüringen liest".
Rückblick 20.10.2023, Kamsdorf
"Do kimmt mor nich marre mit" - Sieglinde Mörtel liest Geschichten "von früher" in Mundart.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion "Thüringen liest".
Rückblick 12.10.2023, Kaulsdorf
Sieglinde Mörtel liest aus aus ihrem Buch "Tratsch vun frieher un itze" (Geschichten in Mundart).
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und dem Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.
Rückblick 17.11.2023, Lausnitz
Sieglinde Mörtel liest aus ihrem Buch "Tratsch vun frieher un itze" (Geschichten in Mundart).
Veranstalter: Feuerwehr- und Kulturverein Lausnitz
Rückblick 03.11.2023, Kahla
Sieglinde Mörtel liest aus ihrem Buch "Tratsch vun frieher un itze" (Geschichten in Mundart).
Musikalische Begleitung: Wilfried Mengs
Veranstalter: Heimatgesellschaft Kahla
Rückblick 05.10.2023, Kahla
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" (geschlossene Veranstaltung).
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland.
Rückblick 07.09.2023, Vollradisroda
TRATSCH unter den Linden - Sieglinde Mörtel liest aus ihrem Buch "TRATSCH vun frieher un itze"; eine Veranstaltung in der Reihe "Das besondere Format" des Thüringer Schriftstellerverbandes mit freudlicher Unterstützung des Lesezeichen e.V..
Um Voranmeldung wird gebeten.
Rückblick 02.08.2023, Jena
Sieglinde Mörtel liest Jenaer Geschichten in Mundart (geschlossene Veranstaltung).
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland.
Rückblick 16.06.2023, Jena
Lesung / Erzählcafe zum Thema "Mundart als Kulturgut" mit Sieglinde Mörtel. Veranstalter: Stadtteilbüro Winzerla. Eine Lesung im Rahmen des Schulprojektes "Mundart als Kulturgut".
Rückblick Februar - Juni 2023, Jena
Im Rahmen des Programms "Kultur macht stark" / "Wörterwelten" begaben sich Dritt- und Viertklässler zusammen mit Sieglinde Mörtel auf sprachliche Spurensuche durch die Regional- und Zeitgeschichte und wurden mit dem "Kulturgut Mundart" vertraut gemacht. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.
Rückblick 26.01.2023, Jena
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" (geschlossene Veranstaltung).
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
Rückblick 25.11.2022, Kamsdorf
Sieglinde Mörtel liest aus "Thüringer Weihnachtsgeschichten" (WartbergV Verlag) und aus "Baumklau und Flüsterstollen (WelkenVerlag). Musikalische Begleitung: Mirko Kühnert.
Eine Veranstaltung des Freidrich-Bödecker-Kreises Thüringen e.V.
Rückblick 28.10.2022, Jena
Sieglinde Mörtel liest aus "Thüringer Holzlandgeschichten" von Werner Peuckert
Rückblick 25.10.2022, Lucka
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion "Thüringen liest".
Rückblick 13.10.2022, Krölpa
Im Rahmen der Kinderliteraturtage liest Sieglinde Mörtel aus "Erzähl mal von früher - Dorfgeschichten, die in keiner Chronik stehen" und spricht in und über Mundart. Eine Veranstaltung des "Lesezeichen e.V."
Rückblick 11.09.2022, Dresden
Der WelkenVerlag präsentiert sich zur Buchmesse "Dresden (er)lesen". Standnummer 28 im Blauen Salon.
Rückblick 09.09.2022, Graitschen
Lesung Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda". Veranstalter: Graitschener Heimatverein e.V.
Rückblick 07.09.2022, Jena
Präsentation der Publikation "Interview mit einem Stadtteil" (entstanden im Rahmen der Schreibwerkstatt im Juni 2022).
Rückblick 06.09.2022. Bad Klosterlausnitz
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda. Veranstalter: Heimatverein Bad Klosterlausnitz
Rückblick 19.08.2022, Großkamsdorf
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda" in Mundart. Mit freundlicher Unterstützung des Thüringer Schriftstellerverbandes und des Lesezeichen e.V.
Rückblick 01.08.2022, Jena
Vorstellung der Publikation "zugehört und aufgeschrieben" - entstanden im Rahmen eines Projektes mit freundlicher Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei, der Kultustiftung des Freistaates Thüringen und des Thüringer Literaturrates e.V.
Rückblick 13.07.2022, Jena
"Erzähl mal von früher" - Sieglinde Mörtel liest regionale Geschichten in Mundart und Hochdeutsch.
Rückblick 01.07.2022, Zeulenroda
Marion Gebauer liest aus ihrem Buch "Fettnäpfchen und Manschettenknöpfe" (WelkenVerlag).
Rückblick 28.06.2022, Jena
Marion Gebauer liest aus ihrem Buch "Fettnäpfchen und Manschettenknöpfe" (WelkenVerlag).
Rückblick 24.06.2022, Oettersdorf
Sieglinde Mörtel liest aus "Brottasche Turnbeutel Rechenschieber" - Thüringer Schulgeschichten. Veranstalter: EschenbachVerein Oettersdorf.
Rückblick Juni 2022, Jena
Schreibwerkstatt "Interview mit einem Stadtteil" (in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen e.V., dem Schulhort und dem Verein "Kindersprachbrücke e.V." im Förderprogramm "Kultur macht stark".
Rückblick 11.04. 2022, Oppurg
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda". Gefördert vom Thüringer Literaturrat e.V.
Rückblick 03.11.2021, Nobitz
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Langenleuba-Niederhain im Rahmen der Aktion "Thüringen liest"
Rückblick 24.10.2021, Bad Blankenburg
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion "Thüringen liest".
Rückblick 22.10.2021, Eisenach
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" - Uffgeschappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion "Thüringen liest"
Rückblick 05.10.2021, Erfurt
Sieglinde Mörtel liest aus "Schön und schaurig - Dunkle Geschichten aus Thüringen" und Mundartgeschichten aus "TRATSCH vun frieher un itze"
Rückblick 01.10.2021, Drößnitz
Sieglinde Mörtel liest aus "TRATSCH vun frieher un itze" - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödeckerkreis Thüringen und der Stadtbibliothek Rudolstadt.
Rückblick 28.09.2021, Jena
Rückblick 15.09.2021, Kahla
"Geschichten, die das Leben schreibt..." - Sieglinde Mörtel zu Gast im Erzählcafe. Es lädt ein: Kirchenkreissozialarbeit, Akteusrunde Kahla, Demokratieladen
Rückblick 08.09.2021, Jena
Sieglinde Mörtel, Lesung "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda" (geschlossene Veranstaltung); mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena - Saale - Holzland
Rückblick 21.07.2021, Jena
Sieglinde Mörtel, Mitwirkung am Projekt Stadtrundgang "Mehrsprachiges Jena", Veranstalter: Fachstelle für Interkulturelle Öffnung (AWO)
Rückblick 14.07.2021, Sonneberg
Landolf Scherzer und Sieglinde Mörtel lesen aus "Wer will schon in den Süden" (Anthologie des FBK Thüringen) und aus anderen Büchern - Eine lustige literarische Länderkunde.
(eine Veranstaltung mit Unterstützung des Friedrich-Bödecker-Kreises Thüringen)
Rückblick 15.10.2020, Jena
Sieglinde Mörtel, Lesung "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda" (geschlossene Veranstaltung); mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Jena - Saale - Holzland
Rückblick 02.10.2020, Jena
Sieglinde Mörtel, Mitwirkung am Projekt Stadtrundgang "Mehrsprachiges Jena", Veranstalter: Fachstelle Interkulturelle Öffnung (AWO)
Rückblick 30.09.2020, Jena
Lesung Sieglinde Mörtel, "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda"; eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Das besondere Format" des Thüringer Schriftstellerverbandes / Lesezeichen e.V.
Rückblick 13.08.2020, Stadtroda
Lesung Sieglinde Mörtel, "TRATSCH vun frieher un itze - Uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda". Die Lesung findet im Freien unterm Zeltdach statt; Bewirtung vor und nach der Veranstaltung.
Rückblick 21.06.2020, Camburg
Lesung Sieglinde Mörtel, "TRATSCH vun frieher un Itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda". Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bibliothek Camburg und dem Friedrich-Bödecker-Kreis Thüringen.
Rückblick 13.02.2020, Saaalfeld
Lesung Sieglinde Mörtel, "Tratsch vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda"
(eine Veranstaltung mit Unterstützung des Friedrich-Bodecker-Kreises Thüringen)
Rückblick 30.11.2019, Bad Tabarz
Sieglinde Mörtel und Rudi Köhler lesen Mundart und Heiteres. Eine Veranstaltung im Rahmen der Weihnachtslesungen des Schriftstellerverbandes.
Rückblick 22.11. 2019, Stiebritz
Lesung Sieglinde Mörtel, "TRATSCH vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda; Thüringer Geschichten in regionaler Mundart".
Rückblick 16. - 17.11.2019, Erfurt
Steigerwaldstadion Erfurt
Präsentation unserer Bücher zu den Thüringer Buchtagen am Gemeinschaftsstand des Thüringer Schriftstellerverbandes.
Rückblick 02.11.2019, Bad Blankenburg
Lesung Weihnachtsgeschichten von Sieglinde Mörtel und Marion Gebauer.
Rückblick 01.11.2019, Seitenroda
Sieglinde Mörtel, Buchvorstellung "TRATSCH vun frieher un itze", musikalisch begleitet von "Wenzel & Daus". Lesung im Rahmen des Projektes "Das besondere Format" des Thüringer Schriftstellerverbandes / Lesezeichen.e.V.
Rückblick 24.10.2019, Bad Tennstedt
Sieglinde Mörtel, Lesung aus "Bitte hinten anstellen". Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche "Thüringen liest".
Rückblick 21.10.2019, Wurzbach
Sieglinde Mörtel, Lesung Mundartgeschichten. Eine Veranstaltunge im Rahmen der Aktionswoche "Thüringen liest".
Rückblick 18.10.2019, Thalbürgel
Sieglinde Mörtel, Buchvorstellung "Tratsch vun frieher un itze". Eine Veranstaltung im Rahmen der LiteraTour des Saale-Holzland-Kreises.
Title
Title
25.02.2026, Gera
Sieglinde Mörtel liest aus "Tratsch vun frieher un itze - uffgeschnappt zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda"; regionale Geschichten in Mundart.